Spätsommerzeit ist Geocoinfestzeit! In diesem Jahr fand das Geocoinfest Europe in Alicante (Spanien) statt.
Da Alicante doch sehr südlich liegt, versprach der Spätsommer noch reichlich gutes Sommerwetter, so dass wir den Besuch des Geocoinfestes in unseren Sommerurlaub einbauten.
Das diesjährige Geocoinfest fand, eingebettet in eine Reihe von Events, vom 20.09.2024 bis 22.09.2024 statt.
20.09.2024 https://www.geocaching.com/geocache/GCAVDX9,
21.09.2024 https://www.geocaching.com/geocache/GCAGP5Y,
22.09.2024 https://www.geocaching.com/geocache/GCAVB9W
Das Begrüßungsevent sollte die Gäste von fern und nah auf dem Castillo de San Fernando willkommen heißen. Da unser Hotel etwas abseits der Innenstadt lag, schien es uns eine gute Idee zu sein mit dem Taxi anzureisen; mit Hund in Spanien im Übrigen ein stets herausforderndes Unterfangen.
Gesagt getan war ein Taxi bestellt welches uns auch ultrapünktlich auf dem Festungsgelände ausspuckte. Ein Blick auf das GPS hinterließ mich jedoch nachdenklich!
Obwohl ich dem Taxifahrer unseren Zielort auf dem GPS gezeigt hatte, hat er uns auf das in 1,5 km Entfernung befindliche Castillo de Santa Barbara chauffiert. Der Besuch dieses Ortes war aber erst für das Hauptevent am nachfolgenden Tag vorgesehen.
Glücklicherweise konnten wir umgehend ein anderes Taxi ergattern und schafften es noch rechtzeitig zum Beginn des Vorevents.
Von der Anhöhe des Castillo de San Fernando hatten wir dann einen schönen Blick auf die Altstadt von Alicante und das Mittelmeer. Das Event war dann eher ein lockeres Zusammenkommen und der Austausch der letzten Informationen…für die angereisten internationalen Cacher jedoch mit dem kleinen Haken, das all dies in spanisch erfolgte. Nun ja, auch damit konnte man klar kommen. Der Zeitplan bescherte uns dann ein paar Meter weiter den Besuch einer Geocerveceria. Mit alten und neuen Freunden machten wir es uns dann gemütlich und versuchten das wirklich nette digitale Geocoinquiz zu meistern. Dies allerdings mit mäßigem Erfolg. Den entspannten Beginn des Geocoinfestes ließen wir dann noch bei einem leckeren Abendessen in der Altstadt ausklingen.
Der Tag des Hauptevents begann dann regnerisch. Ohne Schirm erreichte ich einigermaßen durchnässt den Fuß des Castillo de Santa Barbara. Mit dem Fahrstuhl ging es dann quasi in den Eventraum innerhalb der Festung. Bereits kurz nach offiziellem Beginn hatte sich eine lange Schlange am Einlass gebildet und auch die Händlermeile war bereits gut besucht.
Nachdem ich mein Eventpaket in Empfang genommen hatte, stürzte ich mich dann in das Geocoinfesttreiben. Es gab überraschend viele Stände! Jedoch, die Mehrzahl der Stände boten Pathtags an. Ich glaube ich habe noch nie in meinem Leben so viele Pathtags, -händler und -sammler gesehen. Davon fasziniert habe ich mir reichlich Zeit genommen und die kleinen Meisterwerke in Augenschein genommen. Die Anzahl angebotener Geocoins war leider überaus mager. Das war schon schade, zugleich faszinierte die bunte Pathtagswelt. Nach einigen Runden machte ich mich dann gemeinsam mit Freunden auf den Weg die Labs und Caches, der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Burganlage, einzusammeln. Das war schon imposant und bot Platz für viele Entdeckungen. Den ganzen Tag über wurden dann ein reichhaltiges Programm angeboten; hier waren die einheimischen Cacher jedoch zumeist unter sich.
Für uns endete das Hauptevent dann am Abend und mit einem gemeinsamen Abendessen. Das Abschlussevent am Sonntag haben wir dann geschwänzt da wir uns bereits am frühen Morgen mit dem Auto auf den Heimweg machten.
Der Besuch des Geocoinfests war aber wieder einmal etwas besonderes. Reichlich Programm und außergewöhnlich gut organisiert. Auch wenn hier eher Pathtags im Vordergrund standen hat sich der Besuch doch gelohnt. Immer wieder interessant Einblicke in „fremde“ Cacherszenen zu bekommen.
PS: Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass das Geocoinfest Europe 2025 am 20.09.2025 im französischen Clisson (Nantes) stattfindet. Da war doch mal was…?




















